MINJUVI® Pflichttext
Laden Sie die zugehörige Präsentation hier herunter

MINJUVI® + Lenalidomid beim r/r DLBCL ab dem 1. Rezidiv1

- MINJUVI® + Lenalidomid ist seit 2021 für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit r/r DLBCL ab der 2L zugelassen1
- MINJUVI® ist eine Chemotherapie-freie Behandlungsoption für nicht-hochdosisfähige Patienten2
- MINJUVI® ist eine ambulant einsetzbare, CD19-gerichtete Immuntherapie1,3
Abbildung 1: Produktansicht MINJUVI®
Fachinformation MINJUVI® (Tafasitamab)
Dosierung und Anwendung von MINJUVI®+ Lenalidomid
- Tafasitamab (MINJUVI®) wird in Kombination mit Lenalidomid, gefolgt von einer Tafasitamab-Monotherapie angewendet.1
- Die Kombinationstherapie wird über 12 Zyklen (1 Zyklus = 28 Tage) verabreicht (Details zum Dosierungsschema siehe Abb. 2).1
- Nach max. 12 Zyklen Kombinationstherapie sollte Tafasitamab als Monotherapie bis zum Progress oder inakzeptabler Toxizität fortgeführt werden.1
- Während Lenalidomid als Kapsel oral eingenommen wird, wird Tafasitamab als IV-Infusion verabreicht.1
- Die Therapie mit Tafasitamab (MINJUVI®) + Lenalidomid ist vollständig ambulant applizierbar.1
Dosierungsschema im Überblick 1
Abbildung 2: Dosierungsschema MINJUVI® + Lenalidomid
Gebrauchsinformation MINJUVI® (Tafasitamab)
Download-Center

Dosierungsbroschüre
MINJUVI®
MINJUVI®

Slide-Deck
MINJUVI®
MINJUVI®

Patientenbroschüre
MINJUVI®
MINJUVI®

Drug Report
MINJUVI®
MINJUVI®

eReprint L-MIND
1-Jahres-Follow-up
1-Jahres-Follow-up

eReprint L-MIND
3-Jahres-Follow-up
3-Jahres-Follow-up

Fakten kompakt
MINJUVI®
MINJUVI®

Auszug aus den
Onkopedia-Leitlinien
Onkopedia-Leitlinien

ePrint RE-MIND2

Kurzinfo 5-Jahres Update
L-MIND
L-MIND
Der Erhalt der Dokumente
als Präsentation (pptx-Format) kann via E-Mail über
meetDE@incyte.de
angefragt werden.
als Präsentation (pptx-Format) kann via E-Mail über
meetDE@incyte.de
angefragt werden.
L-MIND: Finales 5-Jahres-Update zur Wirksamkeit und
Sicherheit von MINJUVI® + Lenalidomid beim r/r DLBCL1,2
Sicherheit von MINJUVI® + Lenalidomid beim r/r DLBCL1,2
Die Ergebnisse der L-MIND Studie wurden bereits 2020 als 3-Jahres-Follow-up veröffentlicht.4 Im April 2023 wurden die finalen 5-Jahres-Daten auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) vorgestellt, die die positiven Studienergebnisse bestätigen.5
Zusammenfassung von L-MIND als Kurzvideo (ca. 10 min) durch den Erstautor des Abstracts

L-MIND: Finales 5-Jahres-Update zur Wirksamkeit
Über die Hälfte der Patienten (52,5 %) mit CR in der 2L5
Abbildung 3: 5-Jahres Analyse L-MIND: Ansprechrate (ORR) Gesamtpopulation und Subgruppen. Orange: Mediane ORR. Hellgrün: PR. Dunkelgrün: CR.
Tiefes und langanhaltendes Ansprechen unter MINJUVI® + Lenalidomid unabhängig von der Therapielinie5
Abbildung 4: 5-Jahres-Analyse L-MIND: Mediane Dauer des Ansprechens. Orange: Alle Patienten mit Ansprechen (CR/PR). Dunkelgrün: Patienten mit einer Vortherapie.
Hellgrün: Patienten mit ≥2 Vortherapien.
Hellgrün: Patienten mit ≥2 Vortherapien.
Plateaubildung in der Kaplan-Meier-Kurve zum OS: Mehr als die Hälfte der 2L-Patienten nach 5 Jahren noch am Leben5
Abbildung 5: 5-Jahres-Analyse L-MIND: Medianes Gesamtüberleben nach Anzahl der Vortherapien. Orange: Subgruppe Patienten mit 1 Vortherapie. Dunkelgrün: Patient*innen mit ≥2 Vortherapien.
L-MIND: Finales 5-Jahres-Update zum Sicherheitsprofil5
Abbildung 6: 5-Jahres Analyse L-MIND: Sicherheitsprofil. Hämatologische Nebenwirkungen. Nicht-hämatologische Nebenwirkungen. Nebenwirkungen von besonderem Interesse.
Hinweis zu Infektionen:
Bei 73 % der Patienten traten Infektionen auf (davon 28 % Grad 3/4).
Die am häufigsten berichteten Infektionen Grad 3 oder höher waren:1
Die am häufigsten berichteten Infektionen Grad 3 oder höher waren:1
- Pneumonie (7 %)
- Infektionen der Atemwege (4,9 %)
- Harnwegsinfektionen (4,9 %)
- Sepsis (4,9 %)
Bitte beachten Sie für vollumfängliche Informationen zu möglichen Nebenwirkungen und Empfehlungen zum Umgang mit Nebenwirkungen die MINJUVI® Fachinformation.1
2L: 2. Therapielinie
3+L: ≥ 3. Therapielinie
CI: Konfidenzintervall
CR: Komplettremission
IV: intravenös
NR: nicht erreicht
OS: Gesamtüberleben
ORR: Objektive Ansprechrate
PR: Partielle Remission
R/R DLBCL: rezidiviertes oder refraktäres diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
-
1Aktuelle Fachinformation MINJUVI®.
-
2Onkopedia Leitlinie, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, Stand Juli 2022.
-
3S3-Leitlinie, Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten, Langversion 1.0 – Oktober 2022.
-
4Duell J et al., Hamatologica. 2021; 106 (9): 2417 – 26.
-
5Duell J, et al., AACR annual meeting 2023, oral abstract #CT022. Data on file.